Wie das ProjektARCHITEKT9(CB)-Modell dabei hilft, Projekte strategisch und menschlich wirksam zu gestalten
In unserer dynamischen Projektwelt reicht es längst nicht mehr aus, nur auf Methoden und Prozesse zu setzen. Der Erfolg eines Projekts hängt zunehmend davon ab, wie gut Menschen kommunizieren, zusammenarbeiten, führen und denken.
Die Frage lautet heute nicht mehr: „Welche Methode ist die richtige?“, sondern:
👉 „Welche Kompetenzen machen Projekte wirklich erfolgreich?“
Studien zeigen: Power Skills sind entscheidend
Die PMI-Studie „Pulse of the Profession® 2023: Power Skills. Redefining Project Success” liefert klare Erkenntnisse:
Projekte, in denen Power Skills gezielt gefördert werden, sind wesentlich erfolgreicher, zielgerichteter und zukunftsfähiger.Organisationen, die ihre Mitarbeitenden in Bereichen wie Kommunikation, Führung und Problemlösung stärken, erzielen signifikant höhere Erfolgsquoten.📄 Zur Studie (PMI)
Drei Erfolgsfaktoren für nachhaltige Projektwirkung
Wer Projekte nicht nur abwickeln, sondern echten strategischen Nutzen generieren möchte, braucht ein solides Fundament.
🔹 Benefits Realization Management (BRM): Sichert strategische Wirkung und nachhaltigen Mehrwert.
🔹 Projektmanagement-Reife: Steht für Professionalität in Planung, Umsetzung und kontinuierlicher Verbesserung.
🔹 Organisationale Agilität: Ermöglicht schnelle Reaktionen durch den klugen Einsatz klassischer, agiler und hybrider Methoden.
Vier Power Skills, die den Unterschied machen
Diese Schlüsselkompetenzen sind der menschliche Motor hinter jedem erfolgreichen Projekt:
✔ Kommunikation – Klar, empathisch, wirkungsvoll ✔ Problemlösungskompetenz – Strukturiert & kreativ ✔ Kooperative Führung – Gemeinsam zum Ziel ✔ Strategisches Denken – Entscheidungen mit Weitblick
Power Skills aktivieren Strukturen – und machen Strategie wirksam. Sie sind mehr als nur „Soft Skills“. Sie entscheiden wie gut:
🔸 Strategisches Denken BRM umsetzbar macht 🔸 Kommunikation Agilität und Nutzenorientierung stärkt 🔸 Kooperative Führung und Problemlösung den Reifegrad erhöhen und Projekte in die Umsetzung bringen
Die Lösung: Das ProjektARCHITEKT9(CB)-Modell
Das ProjektARCHITEKT9(CB)-Modell bietet ein praxiserprobtes, ganzheitliches Denkmodell für die erfolgreiche Gestaltung von Projekten – in klassischen, hybriden und agilen Umgebungen ebenso wie im komplexen Multiprojektmanagement.
Drei zentrale Entwicklungsbereiche:
🔹 Benefits Realization Management (BRM) 🔹 Organisationale Agilität 🔹 Projektmanagement-Reife
Gleichzeitig fördert das Modell gezielt die Entwicklung der Power Skills bei Projektmitgliedern und Stakeholdern – und macht damit Projektarbeit strategisch wirksam und menschlich zukunftsfähig.
Fazit
Strukturen allein reichen nicht. Erfolgreiche Projekte entstehen dort, wo Methodik auf persönliche Kompetenz trifft. Power Skills sind der Schlüssel, um strategische Ziele mit Leben zu füllen – heute mehr denn je.
📢 Wie fördern Sie Power Skills in Ihren Projekten? Ich freue mich über Austausch, Perspektiven oder Erfahrungswerte in den Kommentaren.
#Projektmanagement #Leadership #PowerSkills #Agilität #Transformation #PMI #Projektarchitekt9 #FutureSkills #BRM #PulseOfTheProfession #Projektkultur
Leave a comment