
Das ProjektARCHITEKT(CB)-Modell
In meinen frühen Jahren als Entwicklerin spürte ich intuitiv, wo Systeme instabil waren. Später – als Projektleiterin und Coach – erkannte ich Muster, bevor sie sichtbar wurden. Ich „fühlte“ Projekte wie Architekturen.
Doch je mehr ich mich mit Projektmanagement beschäftigte, desto klarer wurde: Methoden reichen oft nicht aus. Pläne existieren – aber sie leben nicht. Rollen sind definiert – aber nicht ausgefüllt.
Ich stellte mir Fragen wie:
- Warum scheitern Projekte trotz Struktur?
- Wo bleibt die Verbindung zwischen Menschen, Zielen und Sinn?
- Wie gestalten wir Projekte, die in Komplexität und Wandel tragen?
Aus diesen Fragen entstand das ProjektARCHITEKT(CB)-Modell: ein flexibler Denkrahmen, der Projektmanagement neu denkt – systemisch, menschlich, wirksam.
Entwickelt für alle, die Projekte nicht nur abarbeiten, sondern gestalten wollen. Für Projektverantwortliche, Organisationsentwickler:innen, Berater:innen & Leader. Für alle, die sich fragen:
„Wie bringen wir Struktur und Mensch zusammen?“
In 9 Bausteinen – von “Analyse & Ausrichtung” bis “Transform & Thrive” – bringt es Klarheit, Struktur und Verbindung in Projekte. Besonders geeignet ist es für:
✔ komplexe, bereichsübergreifende Vorhaben ✔ agile Projekte mit Bedarf an Klarheit ✔ Transformation, Kulturwandel und Digitalisierung ✔ Organisationen mit vielen parallelen Projekten
ProjektARCHITEKT(CB) denkt Projekte als das, was sie wirklich sind: Gestaltungsräume.
👉 Für alle, die nicht nur verwalten, sondern gestalten wollen.
🎯 In den nächsten Wochen stelle ich dir die 9 Bausteine des Modells vor. Jeder Post zeigt dir: – Wofür der Baustein steht – Wann er hilft – Und wie du ihn ganz konkret in die Praxis bringst.
Neugierig?
👉 Dann folge mir, kommentiere gerne mit Fragen oder Gedanken – und teile den Beitrag, wenn du Kolleg:innen kennst, die Projekte mutiger denken wollen.
Newsletter in LinkedIn abonnieren
Leave a comment